Michael Angrick et al.

12 Years of European Emissions Trading in German

Michael Angrick et al.

12 Jahre Europäischer Emissionshandel in Deutschland

Hans Immler

Die Versöhnung von Natur und Ökonomie ist möglich

Michael Angrick

Die Wende zum guten Leben

Martin Meyer-Renschhausen et al.

Schiefergas-Boom in den USA

Erik Gawel et al.

Content and Implementation of a Right to Water

Hans Immler

Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt

Annika Arnold et al.

Innovation – Exnovation

Maik Winges

Klimaanpassungskapazität der Regionalplanung

Bernd Hansjürgens (ed.)

Inwertsetzung biologischer Vielfalt

Bernd Hansjürgens et al.

Was uns die Natur wert ist

Arnim von Gleich et al.

Regionale Klimaanpassung im Küstenraum

Sven Rudolph

Marktbasierte Klimapolitik in Japan

Michael Angrick

Ressourcenschutz

Andreas Jordan

Die Große Transformation und ihre Feinde

Thomas Sauer (ed.)

Ökonomie der Nachhaltigkeit

Mathias Grompe et al.

Wassermärkte im Westen der USA

Henrike Kosinowski et al.

Die deutsche Förderung erneuerbarer Energien

Bernd Hansjürgens et al.

Kalibergbau und Gewässerschutz im Werratal

Irmi Seidl et al.

Postwachstumsgesellschaft

Markus Groth

Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung

Martin Drechsler et al.

Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen

Silke Beck

Das Klimaexperiment und der IPCC

Michael Angrick (ed.)

Nach uns, ohne Öl

Susanne Kost

The Making of Nature

Sven Rudolph et al.

Der Markt im Klimaschutz

Fred Luks

Endlich im Endlichen

Michael Angrick

Ressourcenschutz für unseren Planeten

Alexander Moutchnik

Standardization of Corporate Environmental Management

Katja Sigel

Umweltprobleme und Unsicherheit

Jürgen Meyerhoff et al.

Stated Preference Methods for Environmental Valuation: Applications from Austria and Germany

Bernd Klauer et al.

Flussgebietsmanagement nach EG-Wasserrahmenrichtlinie

Hermann Biehler et al.

Regionale Wertschöpfungssysteme von Flachs und Hanf

Martin Meyer-Renschhausen

Ölsandgewinnung und -verarbeitung

Sabine Kratz (ed.)

Energie der Zukunft

Sven Rudolph (ed.)

Wachstum, Wachstum über alles ?

Katrin Hirte et al.

Ökolandbau – mehr als eine Verfahrenslehre ?

Carsten Neßhöver et al.

Weltranglisten als Beratungsinstrumente für Umweltpolitik

Károly Henrich

Kontraktion und Konvergenz als Leitbegriffe der Politischen Ökonomie der Umwelt

Esther Hoffmann et al.

Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit

Michael Angrick et al.

Nachhaltige Chemie

Bernd Siebenhüner et al.

Organisationales Lernen und Nachhaltigkeit

Claude Patrick Siegenthaler

Ökologische Rationalität durch Ökobilanzierung

Johannes Schiller et al.

Herausforderung Programmforschung

Peter H. Feindt et al.

Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit

Daniel Petry und Bernd Klauer et al.

Umweltbewertung und politische Praxis in der Bundesverkehrswegeplanung

Dieter Hecht et al.

Bewirtschaftung von Flussgebietseinheiten

Stefan Baumgärtner et al.

Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung

Andreas Hoffmann et al.

Irrfahrt Biodiversität

Reinhard Loske et al.

Die Zukunft der Infrastrukturen

Thomas Beschorner et al.

Institutionalisierung von Nachhaltigkeit

Rainer Marggraf et al.

Ökonomische Bewertung bei umweltrelevanten Entscheidungen

Dirk Ipsen et al.

Dynamiken der Nachhaltigkeit

Michael Angrick (ed.)

Auf dem Weg zur nachhaltigen Informationsgesellschaft

Achim Lerch

Individualismus, Ökonomik und Naturerhalt

Károly Henrich

Biodiversitätsvernichtung

Ralf Isenmann

Natur als Vorbild

Joachim Weimann et al.

Messung und ökonomische Bewertung von Biodiversität: Mission impossible ?

Dieter Cansier et al.

Herausforderung Umwelt

Alexandra Bültmann et al.

Der Vollzug von Umweltrecht in Deutschland

Liane Möller

Umweltpolitik im Transformationsprozess

Frieder Rubik

Integrierte Produktpolitik

Jürgen Backhaus et al.

Holzwege

Bernd Siebenhüner

Homo sustinens

Thilo Pahl

Ordnungsökonomische Ansätze in der Umweltpolitik

Peter Elsasser et al.

Ökonomische Bewertung von Umweltgütern

Reimund Schwarze

Internationale Klimapolitik

Bernd Hansjürgens (ed.)

Regionale Umweltberichterstattung unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung

Fred Luks

Postmoderne Umweltpolitik?

Konrad Ott et al.

Spektrum der Umweltethik

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Welt im Wandel: Umwelt und Ethik

Christoph Görg et al.

Zugänge zur Biodiversität

Liane Möller

Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik in den Reformländern Mittel- und Osteuropas

Claus Wepler

Europäische Umweltpolitik

Frank Beckenbach

Beschränkte Rationalität und Systemkomplexität

Mohssen Massarrat

Das Dilemma der ökologischen Steuerreform

Anja Knaus et al.

Den Gipfel vor Augen

Dieter Hecht

Stoffpolitik als Ordnungspolitik

Volkmar Hartje et al.

Die Rolle der Europäischen Union in der Umweltplanung

Gerhard Scherhorn et al.

Wege zu nachhaltigen Konsummustern

Thomas Döring

Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union

Eberhard Feess

Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht

Arnim von Gleich et al.

Surfen auf der Modernisierungswelle

Jörg Köhn und Maria J. Welfens (ed.)

Neue Ansätze in der Umweltökonomie

Hans G. Nutzinger (ed.)

Naturschutz – Ethik – Ökonomie

Reinhard Loske

Klimapolitik

Eberhard Feess

Haftungsregeln für multikausale Umweltschäden

Uwe Schneidewind

Chemie zwischen Wettbewerb und Umwelt

Wolfgang Benkert et al.

Wo bleiben die Umweltabgaben?

Hans Boës et al.

Güterverkehr in der Region

Hans G. Nutzinger (ed.)

Nachhaltige Wirtschaftsweise und Energieversorgung

Gottfried Zirnstein

Ökologie und Umwelt in der Geschichte

Simone Hellenbrandt et al.

Produkt und Umwelt

Gerhard Maier-Rigaud

Umweltpolitik mit Mengen und Märkten

Gerhard Maier-Rigaud

Schritte zur ökologischen Marktwirtschaft

Jörg Köhn et al.

The Future of the Baltic Sea

Frank Beckenbach et al.

Zwischen Entropie und Selbstorganisation

Mohssen Massarrat

Endlichkeit der Natur und Überfluß in der Marktökonomie

Markus Hesse

Verkehrswende

Sylke Nissen

Umweltpolitik in der Beschäftigungsfalle

Sylke Nissen (ed.)

Modernisierung nach dem Sozialismus

Markus Hesse (ed.)

Verkehrswirtschaft auf neuen Wegen?

Hans Diefenbacher et al.

Wachstum und Wohlstand

Frank Beckenbach (ed.)

Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie

Benkert et al.

Umweltpolitik mit Öko-Steuern?